FAQ Kinderhypnose

Antworten auf Ihre Fragen

Lesezeit: 6 min

Kinderhypnose ist ein spannendes Thema, das viele Fragen aufwirft.

Sie fragen sich, «Ist Kinderhypnose das Richtige, um meinem Kind zu helfen?»

Sie denken darüber nach, mit Ihrem Kind zur Kinderhypnose zu gehen. Aber haben noch Zweifel?
Dann hilft Ihnen dieser Beitrag.

Kinderhypnose ist faszinierend und wirksam. In diesen FAQ beantworte ich die wichtigsten Fragen zu Sicherheit, Ablauf und Erfolg dieser sanften Methode.

Kinderhypnose ist eine spielerische, entspannende Methode, die Ihr Kind in einen tiefen, aber angenehmen Zustand versetzt. Dieser Zustand ermöglicht es uns, das Unterbewusstsein anzusprechen.
So können Ängste, Unsicherheiten oder unangenehme Gewohnheiten verändert werden.

Stellen Sie sich vor, Ihr Kind erlebt eine Fantasiereise. Dabei trifft es mutige Helden, die ihre Ängste überwinden oder Schutzschilde bauen.

Wünschen Sie sich auch, dass Ihr Kind Ängste überwindet und die Kraft hat, Probleme selbst zu lösen? Genau das erreichen wir mit der Kinderhypnose.

Kinderhypnose hilft bei vielen Themen. Häufig wenden sich Eltern an mich, wenn es um folgende Anliegen geht:

  • Bettnässen, da das Unterbewusstsein oft der Schlüssel zu diesem Thema ist.
  • Nägelkauen, das häufig mit innerer Anspannung verbunden ist.
  • Schlafprobleme, bei denen Kinder Schwierigkeiten haben, zur Ruhe zu kommen.
  • Ängste wie Prüfungsangst, Schulangst, Zahnarztangst (mehr zu Zahnarztangst bei Kindern) oder die Angst, alleine in den Kindergarten zu gehen.
  • Konzentrationsprobleme in der Schule oder beim Lernen.
  • Stress und Leistungsdruck in der Schule oder im Alltag.
  • Geschwisterrivalitäten, die das Zusammenleben belasten.
  • Verhaltensänderungen, wie das Abgewöhnen des Schnullers.

Die Hypnose wird individuell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes abgestimmt.

Wenn Sie sich unsicher sind, ob Hypnose für Ihr Kind geeignet ist, melden Sie sich bei mir!

Bei jüngeren Kindern zwischen 30 und 60 Minuten. Gerade bei ihnen ist es wichtig, den Termin nicht zu überfüllen. Hypnose ist kein Wettlauf – oft sind mehrere kurze Termine effektiver als ein langer.

Bei Jugendlichen dauert eine Sitzung 1 - 2.5 Stunden. Es muss in jedem Fall ausreichend Zeit eingeplant werden.

Ja. Kinder lassen sich problemlos hypnotisieren, wenn sie wollen.

Sie haben eine natürliche Offenheit und noch eine ausgeprägte Fantasie. Sie erleben Hypnose als Spiel oder spannende Reise. Manchmal dauert es länger, bis ein Kind sich darauf einlässt – das ist völlig normal.

Entscheidend ist, dass Ihr Kind freiwillig dabei ist und sich wohlfühlt.

Bei grösseren Kindern oder Jugendlichen:
Fragen Sie Ihr Kind direkt.
                «Möchtest du fröhlich, ohne Kopfschmerzen in die Schule gehen?»
                «Möchtest du wirklich allein in den Kindergarten laufen können?»
                «Willst du dich gegen die Mobbingattacken wehren können?»

Wenn Ihr Kind mit Ja antwortet, ist das die beste Vorbereitung.
Erzählen Sie, dass Sie mich kennen oder von mir gehört haben und dass ich helfen kann.

Bei kleineren Kindern:
Erzeugen Sie Vorfreude.
Erzählen Sie, dass ich spannende Geschichten kenne und es dabei Neues zu entdecken gibt.
Wie bei einer Schatzsuche. Wir suchen nach der Lösung des Problems.

Wenn Sie Hypnose noch nicht selbst erlebt haben, sagen Sie ehrlich, dass Sie nicht genau wissen, wie das funktioniert. Seien Sie ehrlich mit Ihren Antworten und versprechen Sie nichts, was Sie nicht wissen.

Das kommt ganz aufs Kind an. Manche wollen, dass Mama oder Papa dabeibleiben. Andere reden freier, wenn sie allein sind.

Wir besprechen das vorher ganz in Ruhe. Dann schauen wir, was für Ihr Kind am besten passt. Hauptsache, es fühlt sich wohl und sicher.

Das ist von Kind zu Kind und je nach Thema unterschiedlich. In vielen Fällen sind nach einer Sitzung spürbare Fortschritte zu sehen. Andere Situationen erfordern mehrere Sitzungen.

Ich arbeite in kurzen, kindgerechten Einheiten, um Überforderung zu vermeiden und den Prozess spielerisch und sanft zu gestalten. Oft ist der langfristige Erfolg mit mehreren kurzen Terminen besser.

Wenn ein Kind keine Lust hat, ist das völlig normal. Kinder sind ehrlich, und es gibt Tage, an denen sie nicht in Stimmung sind. In solchen Fällen nehme ich mir Zeit, um Vertrauen aufzubauen und das Kind spielerisch abzuholen.

Verspürt Ihr Kind einen wirklichen Leidensdruck und soll das Problem gelöst werden? Dann kann ich es fast immer motivieren, nach Lösungen zu suchen.

Hypnose funktioniert nur, wenn Ihr Kind möchte– und das respektiere ich.

Nein, die Hypnosetherapie wird nicht von den Krankenkassen übernommen. Die Kosten müssen privat getragen werden. Die Abrechnung erfolgt im 15-Minuten-Takt mit einem Stundensatz von 120 CHF.

Wenn Ihr Kind ein eigenes Interesse hat, an der Faulheit etwas zu ändern: JA.

Hypnose hilft, Blockaden oder Ängste, die das Lernen erschweren, aufzulösen. Allerdings arbeite ich nicht daran, Kinder zu verändern oder zu konditionieren.

Ihr Kind soll stark werden, mutig sein.
Es soll selber Motivation verspüren.
Das gilt für die Schule und auch für andere Dinge.

Wenn exzessives Gamen ein Problem ist, können wir in der Hypnose an den zugrunde liegenden Ursachen arbeiten – etwa, warum das Kind sich in die Spielewelt zurückzieht. Oft geht es um unausgesprochene Bedürfnisse oder fehlende Alternativen.

Hypnose hilft, diese Themen zu bearbeiten und Ihrem Kind zu zeigen, wie es andere, gesündere Wege findet, seine Freizeit zu gestalten. Aber auch dafür muss ein eigener Leidensdruck vorhanden sein.

Viele Themen unserer Kinder hängen mit den Erfahrungen der Eltern zusammen. Sie können nur eine gute Mutter oder ein guter Vater sein, wenn es ihnen gut geht.
Ich freue mich über Eltern, die das erkennen und auch an sich arbeiten. Sie sind bei mir herzlich willkommen!

Wie läuft das ab?

Ganz entspannt. Wir reden zuerst ausführlich über Ihr Thema. Ich frage viel, Sie erzählen, wir sortieren gemeinsam. Dann geht’s in die Hypnose – das dauert insgesamt etwa drei Stunden.

Wenn Sie nochmal kommen, brauchen wir meist nicht mehr so lange. Dann reicht oft eine Stunde, weil wir ja schon wissen, worum’s geht.

Sie können einen Termin telefonisch, per E-Mail oder direkt online vereinbaren.

Haben Sie Fragen oder sind Sie noch unsicher, ob Hypnose für Ihr Kind oder Sie das Richtige ist? Dann empfehle ich Ihnen, zunächst ein kostenloses telefonisches Vorgespräch zu buchen.

Ich hoffe, diese Antworten konnten Ihnen einen guten Überblick geben. Wenn Sie noch weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne bei mir. Gemeinsam finden wir die beste Unterstützung für Ihr Kind oder Sie.